Manchmal braucht es einen Perspektivwechsel, um Geschichten neu zu erzählen – genau darum ging es beim Impact Zone Lab in Triest.
Endlich live dabei! Schon lange stand When East Meets West (WEMW) auf meiner Wunschliste – seit ich Alessandro Gropplero 2019 beim Verzió Festival in Budapest getroffen hatte. Die erste Zusammenarbeit 2021 fand pandemiebedingt noch online statt, doch dieses Jahr war es soweit: Ich durfte nach Triest reisen, um gemeinsam mit Heidi Gronauer und Thomas Righetti (ESoDoc, ZeLIG) das Impact Zone Lab zu leiten.
Und was für eine Erfahrung das war!
Zwei intensive Tage lang arbeiteten wir mit acht außergewöhnlichen Filmemacher:innen, die aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt nach Triest gekommen waren – von Italiens Aostatal bis nach Vancouver. Ob erfahren oder am Anfang ihrer Karriere, alle brachten ihre einzigartigen Geschichten mit, die es zu schärfen und strategisch zu denken galt: Wie kann Film echten Wandel bewirken?
Outreach & Impact Inspirational Lab @ WEMW
Das Outreach & Impact Inspirational Lab in Zusammenarbeit mit ESoDoc hilft Filmemacher:innen, das Potenzial von Storytelling für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen. Veranstaltet von The Good Media Network bietet das Lab einen praxisnahen Raum für kreativen Austausch.
Hier entwickeln ausgewählte Filmprojekte klare Impact-Strategien und erste Kampagnenansätze – von der Idee bis zur Distribution.
Gemeinsam haben wir uns tief in die Projekte vertieft, zentrale Botschaften herausgearbeitet und erste Impact-Ziele formuliert. Zu sehen, wie sich die Teilnehmenden mit der Idee des Impact Producing vertraut machten, war unglaublich bereichernd. Mein Ziel: Klarheit schaffen, wie gezielte Kampagnen die Reichweite und Wirkung eines Films verstärken können. Und es war großartig zu erleben, mit welchem Enthusiasmus die Gruppe diesen neuen Ansatz aufnahm.
Doch Triest war mehr als das Lab.
WEMW ist ein Festival, das genau das hält, was mir Kolleg:innen und Filmschaffende schon vorher versprochen hatten: Intim, exzellent organisiert und voller inspirierender Begegnungen. Alles spielt sich rund um das malerische Savoia Hotel ab, direkt an der Mittelmeerküste – ein Ort, der es leicht macht, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Einige Highlights? Die Begegnungen mit Mafalda Duarte von SpielFabrique in Berlin und Mathi Rajendran aus Goa, Indien. Mathi ist einer der kreativen Köpfe hinter EarthBound.life und dem Museum of Imagined Futures, wo er sich mit der Verbindung von verantwortungsvoller Technologie und Storytelling beschäftigt. Ich bin gespannt, wohin unsere Gespräche führen – vielleicht sehen wir uns bald bei D’Hub?
Und dann wäre da noch die legendäre Abendgestaltung. Was für ein Abschluss: Alessandro und seine Band auf der Bühne, wir tanzend und singend im Publikum – ein unvergesslicher Moment.
Danke an Heidi, Thomas, WEMW und alle, die diese Tage so besonders gemacht haben. Und eins ist sicher: Ich komme wieder.